das Orchester 2023/06

das Orchester 2023/06 (0)
Édition:
№ d’article:
1641301
Langue:
allemand
Date de parution:
2023
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
ORCH 202306

Description

Wie nach Corona der Instrumentenbau – u. a. in Markneukirchen – wieder an Fahrt aufnimmt, ist einer der Aspekte dieser Ausgabe. Ein weiterer: Nach dem Aus der Musikmesse in Frankfurt versuchte Nürnberg nun einen Neustart. Und ein wirklich vielversprechendes, europaweites Projekt aus Mailand bringt Instrumentenbauer, deren hochwertige Instrumente und junge Streichquartette zusammen: ein innovativer Ansatz mit Potenzial.

Contenu

THEMA: INSTRUMENTE< Marco Frei: Gelungener Auftakt. Wie sich die erste Musikmesse in ­Nürnberg geschlagen hat und wo es noch hapert – ein Besuch mit Stichproben Ute Grundmann: Kleinstadt als Werkstatt. Im sächsischen Markneukirchen dreht sich seit gut 350 Jahren fast alles um den Instrumentenbau Marco Frei: Kreisläufe für die Kunst. „Le Dimore del Quartetto“ aus Mailand knüpft Netzwerke in der Kammermusik sowie Kontakte zum Instrumentenbau und fördert gezielt den Musiknachwuchs >ÜBER DIE SCHULTER< Ute Grundmann: Digital, divers, nachhaltig. Die Berufe im Theater wandeln sich >RONDO< Christina Schimmer: Vielseitig vielsaitig. Caterina Lichtenberg, die weltweit einzige Professorin für klassische Mandoline, lehrt an der Musikhochschule Köln Uwe Mitsching: Herzog und Cavaliere. Franz von Suppè komponierte eine Sinfonie über Themen aus adliger Feder – sein Werk wurde jetzt neu ediert Frauke Adrians: Auf langer Strecke. Oliver Weder leitet seit einem Vierteljahrhundert die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt – er spricht über Chancen und Risiken einer so langen Zusammenarbeit >ZWISCHENTÖNE< Roland Dippel: Apokalypse und Attentat. 200 Jahre nach seiner Geburt erinnerten Lachen, Leipzig und Weimar an den Komponisten Joachim Raff Frauke Adrians: Sinfonik am See. Die Neue Lausitzer Philharmonie aus Görlitz auf Landpartie Klaus Kalchschmid: 1 Saal, 5 Orchester, 6 Konzerte. Die Isarphilharmonie in München und eine Serie großer Orchester ziehen das Publikum an >BERICHTE< Essen: Uraufführung von Gordon Kampes „Dogville“ am Aalto-Theater (Bernd Aulich) Hagen: Theater Hagen stemmt die aufwendige zeitgenössische Oper „Tri sestry“ von Péter Eötvös (Ingo Hoddick) Flensburg: André Previns „A Streetcar Named Desire“ mit starken Darsteller:innen am Landestheater Schleswig-Holstein (Christian Strehk) Berlin: Altbackene Inszenierung von Mozarts „Idomeneo“ an der Staatsoper (Dieter David Scholz) Görlitz: Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau inszeniert Donizettis Oper „Viva la Mamma!“ (Jenas Daniel Schubert) Erfurt: Das Ballett „Zorbas“ von Mikis Theodorakis als Koproduktion des Theaters Erfurt mit dem Landestheater Eisenach (Ute Grundmann) München: Die Münchner Philharmoniker präsentieren ein Familiengrusical fürs ganz junge Publikum (Wolf-Dieter Peter) Heidelberg: Das Musikfestival Heidelberger Frühling bietet unter dem Motto „Zusammen“ mitreißende Kammermusik (Georg Rudiger) Stuttgart: Das Württembergische Staatsorchester verbindet sein 3. Sinfoniekonzert mit dem Thema Klimawandel (Verena Großkreutz) Frankfurt am Main: Konzert des hr-Sinfonieorchesters zum 100. Geburtstag von György Ligeti (Bernhard Uske) Halberstadt: Sinfoniekonzert der Harzer Sinfoniker mit Uraufführung von „mótmæli“ des Komponisten Sean Schumann (Uwe Kraus) Münster: Das Sinfonieorchester Münster begeistert beim 6. Sinfoniekonzert mit kontrastreichem Programm (Christoph Schulte im Walde) Bonn: Autor und DJ Wladimir Kaminer zu Gast beim Beethoven Orchester Bonn (Christina von Richthofen) Köln: WDR-Funkhausorchester inspiriert von „Tausendundeine Nacht“ (Ingo Hoddick) >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >AUSGEZEICHNET< >REZENSIONEN< >AUTORENPROFILE< >VORSCHAU< >IMPRESSUM<

10,50  €
Délai de livraison : 3–6 jours ouvrables (Luxembourg)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.

Il existe un site internet Stretta spécifique pour le pays Mondial. Si votre commande doit être livrée dans ce pays, vous pouvez y basculer pour que les délais de livraison et les conditions d’expédition soient correctement affichés. Votre panier et votre compte client sont conservés lors du changement.

fr-netpasser à Stretta Music Mondial fr-lurester sur Stretta Music Luxembourg