Olaf Matthias Roth

Claudio Monteverdi. Marienvesper

Bärenreiter Werkeinführungen

O.M. Roth: Claudio Monteverdi. Marienvesper (Bu) (0)
Édition:
Livre
№ d’article:
1535180
Auteur / Compositeur:
Dimensions :
115 pages
Date de parution:
2017
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
DBV 124-01
ISBN:
9783761870457

Description

An der Schnittstelle zweier Epochen komponierte Monteverdi seine „Marienvesper“. Der musikalische Reichtum dieses Werkes begeistert bis heute – die vielstimmigen Psalmvertonungen ebenso wie die intim besetzten Solokonzerte, die mit Neudichtungen und Texten des Hohenliedes Maria besingen. Bis heute rätseln Forscher und Interpreten über die Bestimmung der „Marienvesper“. War sie lediglich als Bewerbungsmappe für Papst Paul V. gedacht?

Olaf Matthias Roth erschließt den Entstehungskontext des Werkes und zeigt in Besprechungen der einzelnen Sätze, wie Monteverdi den traditionellen Cantus firmus in immer neuen Formen verarbeitete und die Entwicklungen der gerade entstandenen Oper auf die geistliche Musik übertrug.

Ein Kapitel zur Rezeptionsgeschichte und Aufführungspraxis ergänzt die Einführung in dieses Werk, das sich im Zuge der Alte-Musik-Bewegung zu einem der wichtigsten Kirchenmusikwerke des 17. Jahrhunderts entwickelt hat.

• Große Vielfalt musikalischer Formen • Eines der wichtigsten geistlichen Werke des 17. Jahrhunderts • Mit einem diskografischen Anhang, der auch die Entwicklung der Alte-Musik-Bewegung widerspiegelt

Der Autor Olaf Matthias Roth studierte Romanistik und Germanistik in Erlangen, Düsseldorf und Rom und promovierte über die Opernlibretti Gabriele d’Annunzios. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als literarischer Übersetzer, unter anderem der „Poppea“, war er Pressesprecher in Nürnberg, Hamburg, Kiel und Dortmund. Seit 2014 ist er in gleicher Funktion an der Staatsoper Hannover tätig. In der Reihe Opernführer kompakt erschienen von ihm Bände zu „La Bohème“ und „Lucia di Lammermoor“, außerdem wirkte er beim „Handbuch der Oper“ (hg. von Kloiber / Konold / Maschka, Ausgabe 2016) mit.

Contenu

  • ​Vorbemerkung
  • ​Teil I: Entstehung und Konzeption:
  • ​Schmelztiegel der Einflüsse
  • ​Gesamtanlage der "Marienvesper"
  • ​Editionsfragen
  • ​Teil II: Musikalische Aspekte:
  • ​1. Domine ad adiuvandum
  • ​2 . Dixit Dominus
  • ​3 . Nigra sum
  • ​4 . Laudate pueri Dominum
  • ​5 . Pulchra es
  • ​6 . Laetatus sum
  • ​7 . Duo Seraphim
  • ​8 . Nisi Dominus
  • ​9 . Audi coelum
  • ​10 . Lauda Jerusalem
  • ​11 . Sonata sopra Sancta Maria
  • ​12 . Ave maris stella
  • ​13 . Magnificat septem vocibus / 14 . Magnificat sex vocibus
  • ​Die Stellung der einzelnen Teile zueinander
  • ​Teil III: Die "Marienvesper" im Licht der Aufführungspraxis:
  • ​Von Mensuralnotation und One-Voice-Per-Part
  • ​Diskographische Erkundungen
  • ​Monteverdi und die Folgen
  • ​Monteverdi und "Die Ordnung der Dinge"
  • ​Anhang:
  • ​Übersicht: Psalmtöne
  • ​Auswahldiskographie
  • ​Ausgewählte Literatur
  • ​Anmerkungen
19,50  €
Délai de livraison : 3–6 jours ouvrables (Luxembourg)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.