Ars Acustica - Ars Intermedia

Klaus Schöning im Gespräch mit Komponisten, Autoren und Klangkünstlern

Ars Acustica - Ars Intermedia  (0)
Édition:
№ d’article:
1544806
Éditeur:
Schöning, Klaus
Langue:
allemand
Date de parution:
2011
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
NZ 5025
ISBN:
9783795703851

Description

Die DVD dokumentiert 99 Gespräche mit internationalen Komponisten, Autoren und Klangkünstlern, die Klaus Schöning im Rahmen des «WDR3 HörSpielStudio» bzw. «Studio Akustische Kunst» von 1969 bis 2001 führte. In diesen Gesprächen, die auf der DVD durch einführende Texte ergänzt wurden, vermitteln die Künstler selbst, aus ganz verschiedenen medialen Kontexten kommend, gleichsam aus erster Hand Einblicke in den Prozess des Entstehens ihrer Werke in einer interdisziplinären künstlerischen Ausdrucksform innerhalb des Radios. Klaus Schöning, geboren 1936, leitete bis 2001 das von ihm begründete «Studio Akustische Kunst» im WDR.

Contenu

  • Gespräch über Rapport sonore. Relato sonoro. Klangbericht von Juan Allende-Blin und Les voies de la voix von Juan Allende-Blin
  • Gespräch über CCU. Metropolis Calcutta von Klarenz Barlow
  • Gespräch über Hausfreunde von Jürgen Becker
  • Gespräch über Klänge am Mikrophon. Hörwerk 8 von Barry Bermange
  • Gespräch über Radioville. Metropolis London von Barry Bermange
  • Gespräch über Cielo y Tierra. Hörwerk Nr. 16 von Barry Bermange
  • Gespräch über Silberregen von Andres Bosshard
  • Gespräch über Das ‹Hsin Hsin Ming› des Seng Ts'an von George Brecht
  • Gespräch über Roaratorio. Ein Irischer Circus über Finnegans Wake von John Cage
  • Gespräch über James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie: Ein Alphabet von John Cage
  • Gespräch über The City Wears a Slough Hat (1942), Williams Mix (1952), Fontana Mix (1958), Mureau (1970), Empty words (1973/74) von John Cage
  • Gespräch über HMCIEX von John Cage
  • Gespräch über Mirage verbal. Writings through Marcel Duchamp Notes von und mit John Cage
  • Gespräch über Muoyce. Writing for the fifth time through Finnegans Wake von und mit John Cage
  • Gespräch über MUSHROOM TALK mit John Cage und Freunden
  • Gespräch über Diary. How to improve the world. You will only make matters worse von und mit John Cage
  • Gespräch über Les Saintes Phonies von und mit Henri Chopin
  • Gespräch über Echo de Bouche von und mit Henri Chopin
  • Gespräch über Fresque de l’impalpable voix von und mit Henri Chopin
  • Gespräch über Lautaggregat. Sprechoperationen von und mit Carlfriedrich Claus
  • Gespräch über erat verbum. alpha, bravo (charly, delta, echo, finale) von Alvin Curran
  • Gespräch über L’Escalier des Aveugles von Luc Ferrari
  • Gespräch über Ohrbrücke Köln – San Francisco. Satelliten-Klangskulptur von Bill Fontana
  • Gespräch über Satelliten Klangbrücke. Soundbridge Metropolis Köln – Kyoto von Bill Fontana
  • Gespräch über Metropolis Köln. KlangSkulptur von Bill Fontana
  • Gespräch über Individuum – Collectivus von Vinko Globokar
  • Gespräch über Ishi. timechangingspaces von Malcolm Goldstein
  • Gespräch über Topografie eines Klangbewusstseins von und mit Malcolm Goldstein
  • Gespräch über Zwischen (zwei) Räumen von Malcolm Goldstein
  • Gespräch über Etwas tun / Something to do doing von Sorrel Hays
  • Gespräch über Fa: m'Ahniesgwow von und mit Hans G Helms
  • Gespräch über Roaratorio von John Cage mit Helmut Heißenbüttel
  • Gespräch über Tagebuch meiner Töne von Pierre Henry
  • Gespräch über Kristall der Erinnerung I/II von Pierre Henry
  • Gespräch über Antagonismen von Pierre Henry
  • Gespräch über Die kleinen Arbeiten von Pierre Henry
  • Gespräch über Rohrspiel von Stephan von Huene
  • Gespräch über Erweiterter Schwitters von Stephan von Huene
  • Gespräch über Annäherung an Francesco Petrarca von Hans Ulrich Humpert
  • Gespräch über Andromache von Hans Ulrich Humpert
  • Gespräch über Wanderungen durch den Emscher Park Nord mit Theodor Fontane von Hans Ulrich Humpert
  • Gespräch über Der Gigant von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
  • Gespräch über Aus der Fremde. Eine Sprechoper von Ernst Jandl
  • Gespräch über (Hörspiel) Ein Aufnahmezustand von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Soundtrack. Ein Filmhörspiel von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Das Handwerkszeug. Kleines Ohrganon des Hörspielmachens: 1. Geräusch, 2. Mikrofon, 3. Manuskript & Dramaturgie, 4. Schnitt, 5. Pause von Mauricio Kagel und Klaus Schöning
  • Gespräch über … nach einer Lektüre von Orwell von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Cäcilia ausgeplündert. Ein Besuch bei der Heiligen von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Die Umkehrung Amerikas von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Nah und Fern von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Die Filmkompositionen von Mauricio Kagel
  • Gespräch über MM 51. Ein Stück Filmmusik für Klavier. Komposition zur Montage ‚Nosferatu’ von Mauricio Kagel
  • Gespräch über Stimme. Eine Sendung mit Mauricio Kagel
  • Gespräch über Bohnen-Sequenzen von Alison Knowles
  • Gespräch über Natürliche Ansammlungen und die echte Krähe von Alison Knowles
  • Gespräch über Gesang des nördlichen Wassers von Alison Knowles
  • Gespräch über One Two Two. Hörtext 5 von Ferdinand Kriwet
  • Gespräch über Dialog unter Dichtern von Jackson Mac Low
  • Gespräch über Das Geräusch geht um von Pierre Mariétan
  • Gespräch über Hörspielmacher: Franz Mon
  • Gespräch über New Wilderness Big Mix bon Charles Morrow
  • Gespräch über die Marathonsendung Ulysses von James Joyce mit Micháel O’h’Aodha
  • Gespräch über Earpiece. Deep listening von Pauline Oliveros
  • Gespräch über Voicing von Hans Otte und Memorial von Hans Otte
  • Gespräch über Alles ein atmendes Buch. Klanglandschaft Kumaon, Realisation: Peter Pannke
  • Gespräch über Requiem von Robert HP Platz
  • Gespräch über Erste Liebe Suite, Radio Versionen von Carlo Quartucci, der Einakter von Samuel Beckett
  • Gespräch über Die Jahrtausendwende – 2000. Live aus der Antarktis. Satelliten-Klangkomposition von und mit Douglas Quin
  • Gespräch über Reflexionen zu: Die Jahrtausendwende – 2000. Live aus der Antarktis von Douglas Quin
  • Gespräch über Ji – Virus von Michael Riessler
  • Gespräch über Fever nach Sonetten von William Shakespeare von Michael Riessler
  • Gespräch über Der Dada Ton / That Dada Strain von Jerome Rothenberg
  • Gespräch über Ophelia und die Wörter von Gerhard Rühm und Rhythmus R von Gerhard Rühm
  • Gespräch über Windstille von Nicola Sani
  • Gespräch über Für nichts und wieder nichts von Nathalie Sarraute
  • Gespräch über Winter Diary. Soundscape von R. Murray Schafer
  • Gespräch über Wolf Music. Soundscape von R. Murray Schafer
  • Gespräch über Konzentrationen von Dieter Schnebel
  • Gespräch über Lingua X Tichon oder Die Bedeutung des Weges. Soundscape
  • Gespräch über Places in a Film von Randy Thom (mit Erik Bauersfeld)
  • Gespräch über Dry Ice / Sublimation. City of Small Worlds von Randy Thom
  • Gespräch über Ear Circus Number One mit Soundtrack-Motiven des Films Forrest Gump
29,50  €
Délai de livraison : 3–6 jours ouvrables (Luxembourg)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.

Il existe un site internet Stretta spécifique pour le pays Mondial. Si votre commande doit être livrée dans ce pays, vous pouvez y basculer pour que les délais de livraison et les conditions d’expédition soient correctement affichés. Votre panier et votre compte client sont conservés lors du changement.

fr-netpasser à Stretta Music Mondial fr-lurester sur Stretta Music Luxembourg